- Artikel-Nr.: 3664
nach §25a UStG differenzbesteuert
Bitte beachten Sie, dass Farbabweichungen möglich sind.
Artikelzustand: | gebraucht |
Beschaffenheit Kette : | massiv |
Farbe: | gold |
Geschlecht: | Damen |
Länge: | 80 cm |
Legierung: | 585/14K |
Material: | Gelbgold |
Muster: | blank poliert, Kugel, Venezia |
Verschluss: | Federring |
Chanel – ein großer Name und eine bemerkenswerte Frau.
Ein kleiner Einblick hinter die Kulissen:
Chanel S.A.S. heißt der von Gabrielle ‚Coco‘ Chanel (1883–1971) mit der Eröffnung einer
Chanel-Boutique 1913 in Deauvillegegründete Modekonzern mit heutigem Sitz in Neuilly-sur-Seine.
Mittlerweile gehört Chanel weltweit zu den größten und bedeutendsten Unternehmen in der Mode- und Kosmetikbranche. Neben Haute Couture und Prêt-à-porter für Damen produziert Chanel darüber hinaus für Damen und zum Teil auch für Herren hochpreisige Uhren, Schmuck, Brillen, Accessoires, Parfüm und Kosmetik im Luxusgüter-Segment.
Das Haus Chanel war ab den 1910er Jahren Wegbereiter einer damals ungewohnt funktionell-lässigen und dennoch weiblich-eleganten Damenmode des oberen Preissegments. Chanel fertigte leichte Blusen, luftige Oberteile, weit geschnittene Damenhosen oder wadenlange Röcke aus bequemen Stoffen im zumeist schlichten und oftmals aus der Herrenmode entlehnten Design, das die Frauen dieser Zeit aus engen Korsetten, Miederkleidern und steifen Röcken mit nicht selten opulenten Verzierungen befreite. Coco Chanels Einfluss auf die Welt der Damenmode wirkte zugleich stilbildend und emanzipatorisch.
Ikonen der Marke Chanel sind unter anderem das „kleine Schwarze“, wattierte Lederhandtaschen mit Steppnähten und Metallgliederketten sowie das Chanel-Kostüm mit bordiertem, kragenlosem Tweed-Jäckchen und ausgestelltem Rock.
Auch den langen Ketten, die bequem über den weiten Blusen getragen werden konnten, hat „Coco“das richtige Know How gegeben, dass diese gern von der Damenwelt getragen wurden und werden.
Seit dieser Zeit nennt man ausdrucksstarke, lange Ketten, ab einer ca. Länge von 70 cm „Chanelketten“.
Diese stammen natürlich nicht aus dem Hause Chanel, sondern dieser Name wurde nur überliefert.
Diese Kettenart ist heute ein Klassiker, der von vielen Schmuckherstellern unermüdlich produziert wird.
Diese hier abgebildete Kette ist aus 585 er Gelbgold und hat einen Federringverschluss.
Das Grundkettenmuster ist die Venezianer Kette, die mit 18 blanken Goldkugeln in dreier Formationen, ihre Ausdruckskraft erhält. Die Goldkugeln haben einen Durchmesser von 9,8 mm und 7,9 mm .
Auf einem schlichten schwarzen Rollkragen Pullover ist dieser Klassiker eine absolute Augenweide.